QM Handbuch nach der ISO 9001
Das QM Handbuch ist ein Bestandteil der ISO 9001 bei der Einführung eines QM-Systems. Es erfüllt zwei Absichten:
Das QM Handbuch bildet die wesentlichen Prozesse in einem Unternehmen ab, zeigt Schnittstellen und Wechselbeziehungen auf und ermöglicht einen strukturierten Überblick über die Prozesse.
Das QM Handbuch dokumentiert die Absichten und Vorgaben der Geschäftsführung zur Sicherung und Verbesserung der Qualität im Unternehmen im Rahmen der ISO 9001.
Um diese beiden Absichten zu erfüllen, fasst das QM Handbuch wesentliche Aspekte zusammen, die zu Aufbau und Ablauf der Prozesse gehören. Zusätzlich verweist es auf die ISO 9001 sowie Rechtsvorschriften, Verfahrensanweisungen und bei Bedarf weitere Dokumente, die zu den Prozessen gehören.
In diesem Zusammenhang dient das QM-Handbuch als effektive Arbeitshilfe bei der Einführung, täglichen Umsetzung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements, denn
- es schafft Klarheit über die Vorgehensweisen im Unternehmen
- es unterteilt die vorhandenen Dokumente in aktuelle und veraltete Dokumente
- es dokumentiert alle Maßnahmen und deren Erfolg
Die Prozessbeschreibungen besitzen Weisungscharakter. Wie im Handbuch niedergelegt, muss ein Prozess ablaufen. Gleichzeitig fordert die ISO 9001 einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der ebenfalls im Handbuch festgehalten wird. Auf diese Weise wird das Qualitätshandbuch zu einem umfassenden QM-Dokument.
Trotz all dieser Aspekte und der stetigen Fortschreibung des Handbuches kann – und sollte – es so kurz und knapp wie möglich gehalten werden, damit es auch wirklich gelesen und genutzt wird. Je weniger Fließtext, desto besser. Es genügen Diagramme, Aufzählungen und grafische Darstellungen. Ein QM-Handbuch, dass auf einen Blick seinen Inhalt offenlegt, erfüllt seinen Zweck am besten.
Das dünnste Handbuch der Welt
Ein gutes und normenkonformes QM-Handbuch muss kein Roman sein – 10 Seiten genügen. Schreiben Sie für die Mitarbeiter und nicht für den Zertifizierer.
Das QM-Handbuch selbst erstellen:
So gelingt Ihr dünnstes Handbuch der Welt:
- Anschrift und Logo Ihres Unternehmens auf Seite 1
- Inhalte Ihrer Homepage verwenden
- Eine kurze Unternehmenspolitik erstellen
- Hinweise geben auf mitgeltende Unterlagen, z.B. Organigramme
- Schließen Sie Normforderungen aus, die Sie nicht betreffen, z.B. Entwicklung
- Bleiben Sie kurz – maximal 10 Seiten reichen
- Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter ein und verwenden Sie eine verständliche Sprache
- Vermeiden Sie Fachbegriffe aus der ISO 9001
Unser QM Handbuch hat sich bereits bei über 200 Kundenprojekten als erfolgreich erwiesen.