ISO 9001 2015 Musterhandbuch

Kostenlose Vorlage Musterhandbuch ISO 9001 Revision 2015

Laden Sie sich hier die kostenlose Vorlage für ein QM Handbuch nach ISO 9001 2015 herunter.

Czy jesteś właścicielem kasyna online, który chce usprawnić swoje operacje i zapewnić swoim graczom płynną rozgrywkę? Nie szukaj dalej! Ten przykładowy przewodnik po bezpłatnym szablonie ISO 9001 został zaprojektowany specjalnie dla kasyn online, takich jak slottyway, pomagając usprawnić procesy i zapewnić najwyższą jakość w każdym aspekcie działalności. Dzięki temu przyjaznemu dla użytkownika szablonowi można łatwo wdrożyć uznane na całym świecie standardy, które nie tylko zwiększą zadowolenie klientów, ale także zwiększą wiarygodność w branży. Szablon ISO 9001 zapewnia kompleksowe ramy, które obejmują wszystkie aspekty działalności kasyn online. Od obsługi klienta i przetwarzania płatności po uczciwość gier i zgodność z przepisami, szablon ten oferuje przewodnik krok po kroku, jak spełnić najwyższe standardy branżowe. Postępując zgodnie z tym przewodnikiem, możesz zoptymalizować swoje wewnętrzne procesy, zidentyfikować obszary wymagające poprawy i ostatecznie zapewnić swoim cenionym graczom wyjątkowe wrażenia z gry.

Den Inhalt des kostenfreien Downloads können sie hier nachlesen:

Unternehmenshandbuch der Firma XYZ
LOGO ergänzen

Firmenname
Straße
PLZ / Ort
Telefon: 0123 / 123456
Telefax: 0123 / 123456
E-Mail: test@ihredomain.tld
Internet: www.ihredomain.tld

1. Wir über uns

Dieser Punkt beschreibt die Historie einer Firma,den chronologischen Werdegang:

  • gegründet im Jahr 2000 von Wilfried Test>
  • Umzug von Testhausen nach Musterstadt im Jahre 2006
  • Erweiterung der Produktion durch Teststäbchen im Jahr 2008
    Usw.

Einfach mal auf der Homepage nachschauen, da steht bestimmt einiges zu diesem Thema.

2. Unternehmenspolitik

Hier sollte die Philosophie des Unternehmens stehen.
z. B. der Kunde ist unser wichtigster Mitarbeiter usw. usw.
Auch hier schadet ein Blick auf die Homepage nie etwas. Meistens ist da einiges über die Philosophie zu finden.

Wichtig:
Die Bereitwilligkeit zur kontinuierlichen Verbesserung sollte in diesem Punkt erwähnt werden. Z. B“. anhand von Kundenbefragungen und deren Auswertung entwickeln wir uns stetig weiter“.

Auf dieser Seite muss immer die Freigabe durch den Geschäftsführer erfolgen. Hierzu dient die Unterschrift des GF.

Enthalten sein muss:
Im Handbuch und in den mitgeltenden Unterlagen sind die Forderungen der ISO 9001 umgesetzt. Hiermit verpflichtet sich die Geschäftsleitung zur Aufrechterhaltung, Weiterentwicklung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems sowie der Erfüllung zutreffender Anforderungen.

Freigabe: Geschäftsführer

3. Ressourcen und Prozesse

Die interne und externe Kommunikation zwischen den Verantwortlichen erfolgt schriftlich, oder durch persönliche Gespräche und anlassbezogene Besprechungen.

Die Anforderungen der Arbeitssicherheit werden durch die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit (oder Alternativ: der Geschäftsführer) wahrgenommen.

Für die Einhaltung und Vermittlung der gesetzlichen/behördlichen Anforderungen ist die Geschäftsführung verantwortlich, ebenso für die Infrastruktur und Arbeitsumgebung.

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig fortgebildet.

Wir stellen sicher, dass mit Kundeneigentum jeglicher Art verantwortlich umgegangen wird. Bei Bedarf wird dieses vertraglich geregelt.

Unsere Prozesse gliedern sich in drei Prozessebenen auf:

Führungsprozesse

Mit den Führungsprozessen wird eine klar definierte Struktur unseres Unternehmens dargestellt. Dazu werden Ziele festgelegt und deren Erfüllung systematisch in der Managementbewertung überwacht und Maßnahmen zur Erfüllung der Ziele abgeleitet.

Wertschöpfungsprozesse

Unsere Wertschöpfungsprozesse richten sich an den Anforderungen unserer Kunden aus. Daraus ergibt sich eine kontinuierliche Anpassung an die Forderungen und Wünsche unserer Kunden.

Unterstützungsprozesse

Zum reibungslosen Ablauf der Wertschöpfungsprozesse werden Unterstützungsprozesse zur Verfügung gestellt. Damit wird die Umsetzung der Kundenforderungen sichergestellt.

4. Messung, Analyse und Verbesserungen

Die Wirksamkeit des Systems wird mit der Auswertung der Kundenzufriedenheit und den Ergebnissen der internen Audits überwacht.
Das Managementsystem unterliegt geplanten und ungeplanten Audits. Mit diesen Audits wird anhand objektiver Nachweise die Einhaltung der geltenden Anweisungen, sowie die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen, festgestellt. Erforderliche Korrekturmaßnahmen werden eingeleitet und deren Umsetzung überwacht.
Mit der regelmäßigen Managementbewertung wird das QM-System bewertet und weiterentwickelt.
Durch die Messung und Überwachung der Prozesse wird die Erfüllung der Kundenforderungen sichergestellt.
In den laufenden Prozessen werden systematisch Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen eingeleitet und deren Umsetzung überwacht.

5. Anwendungsbereich

Im Handbuch und in den mitgeltenden Unterlagen sind die Forderungen der ISO 9001 umgesetzt.
Das Handbuch gilt für alle Bereiche der XYZ GmbH.

Anwendungsbereich: xxxxxxxxxxxxxxxx
Der Anwendungsbereich soll nach Möglichkeit der Elemente enthalten:
Tätigkeit, Produkt bzw. Dienstleistung, Zielgruppe

Herstellung von Musterprodukten für die Musterindustrie

Nicht anwendbare Anforderungen: Wir haben in unserem Unternehmen keine Entwicklung im Sinne der DIN EN ISO 9001. Darum schließen wir das Kapitel Entwicklung aus.

Ausgelagerte Prozesse: Es liegen keine ausgelagerten Prozesse vor.
Unsere Prozesse haben sich bewährt.

Interessierte Parteien und deren Anforderungen: Als Interessierte Parteien haben wir Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Behörden, Banken, die Berufsgenossenschaft, den Gesetzgeber, den Vermieter und die direkte Umgebung ermittelt. Deren Anforderungen werden regelmäßig ermittelt und über Kundenzufriedenheit, Risikoanalyse, Reklamationserfassung und Ursachenanalyse, Mitarbeiterrückmeldungen, Betriebsversammlungen, interne Audits, Arbeitssicherheit, Normen und Gesetze, überwacht.

Ist in der Dokumentation die DIN EN ISO 9001 genannt, ist immer die aktuell gültige Fassung gemeint.

7.Mitgeltende Unterlagen / Inhaltsverzeichnis

DokumentDokumentenart
HandbuchHandbuch
Verfahrensanweisungen
Verantwortungen und BefugnisseVA
Dokumentierte InformationenVA
ProzesslandkarteAnlage
OrganigrammAnlaga
Führungsprozesse
ManagementbewertungPB
RisikoanalysePB
Internes AuditPB
QM-ProzessPB
Schulungen und KompetenzenPB
Wertschöpfungsprozesse
Anfrage- und AuftragsprozessPB
EinkaufPB
Unterstützungsprozesse
KundenzufriedenheitPB

Legende
PB = Prozessbeschreibung; VA = Verfahrensanweisung

VA – Verantwortung und Befugnisse

Geschäftsführung

  • Vorgabe der Leitlinien (Politik)
  • Investitionen planen
  • Erstellung und Freigabe der Managementbewertung und sonst. QM-Dokumente
  • Sicherstellen, dass die Prozesse die beabsichtigten Ergebnisse liefern
  • Integrität des QM-Systems sicherstellen, bei Änderungen
  • Schulungsbedarf ermitteln, genehmigen und planen, die Wirksamkeit der Schulungen prüfen
  • Auditprogramm freigeben (internes Audit)
  • Förderung der Kundenorientierung in allen Bereichen
  • Bewertung der Maßnahmen zur Kundenzufriedenheitsermittlung und festlegen von weiteren Maßnahmen
  • Analysieren von Daten und festlegen von Vorbeuge- und Korrekturmaßnahmen
  • Maßnahmen für die Behandlung von Reklamationen festlegen
  • Sicherstellen, dass Anforderungen der Norm erfüllt werden
  • Verbesserungsmaßnahmen einleiten

Qualitätsbeauftragter

  • Entwurf der Managementbewertung erstellen
  • Überwachung von Maßnahmen
  • QM-Dokumentation aktualisieren
  • Kontinuierliche Verbesserung des QM-Systems anstoßen
  • Interne Audits planen, vorbereiten und durchführen

Vertrieb (Ihre Bezeichnungen aus dem Organigramm ergänzen)

  • 2.3 Aufzählungen reichen

Fertigung

  • Freigabe der Produkte

Einkauf

VA – Dokumentierte Informationen

Zweck der Anweisung:
Mit dieser Anweisung wird die Lenkung von Dokumenten, Datenträgern und Aufzeichnungen (=dokumentierte Informationen) festgelegt.

Verantwortlichkeit:
Die Freigabe und Änderung der Dokumente / Datenträger und Aufzeichnungen ist aus der Matrix Dokumente und Daten ersichtlich. Der Verteiler wird vom Ersteller der Dokumente festgelegt. Mit dem E-Mailsystem erfolgt die interne Kommunikation.

Matrix Dokumente und Daten

DokumentErstellung/ AktualisierungÜberprüfung / Genehmigung
FormulareAlle BereicheGF
Unternehmenshandbuch inkl. AnlagenQMBGF

Erstellung / Bearbeitung
Bei der Erstellung von Dokumente ist eine Lenkung anzubringen, z.B. Dateiname, Ersteller, Freigabe, Datum. Änderungen werden gekennzeichnet. z.B. farblich markiert.
Bei der Bearbeitung von Dokumenten ist der Stand zu aktualisieren.

Überprüfung / Genehmigung
Die Überprüfung von Dokumenten erfolgt durch die in der Matrix festgelegten Verantwortlichen.
Durch die Veröffentlichung des Dokuments gilt dieses als freigegeben.

Externe Dokumente
Externe Dokumente werden entsprechend ihrem Inhalt den Vorgängen zugeordnet und archiviert.

Archivierung / Vernichtung
Ungültige Dokumente werden archiviert.
Die Vernichtung alter Unterlagen erfolgt nach Ablauf der Mindest- Aufbewahrungszeit.

Matrix Aufzeichnungen und Aufbewahrungszeitraum

DokumentWerOrtEDV / PapierZeitraum
AuditberichteQMBQM-OrdnerEDV3
ManagementbewertungQMBQM-Ordner3
LieferantenbewertungQMBQM-OrdnerEDV3
KundenrückmeldungenQMBQM-OrdnerEDV3
RisikoanalyseQMBQM-OrdnerEDV3
Liste der Normen und GesetzeQMBQM-OrdnerEDV3
SchulungsnachweisePersonalPersonalaktePapier10
KundendokumenteVertriebArchivPapier10

Datensicherung

Die Datensicherung läuft wöchentlich auf einer externen Festplatte.
Die Festplatte wird außerhalb des Unternehmens gelagert. Es wurde ein Datenschutzbeauftragter bestellt.