Kleine Firmen

ISO 9001 2015 Zertifizierung auch für kleine Unternehmen?

JA, ab 1, 2 oder 3 Mitarbeitern möglich

Ein klares Ja ist hier die Antwort – auch Betriebe mit einem, zwei oder drei Mitarbeitern lassen sich zertifizieren und werben erfolgreich damit.
Wichtig: Die ISO 9001 muss flexibel auf das passende Maß heruntergebrochen werden – die Mindestanforderungen an Dokumentation, Formularen und Aufzeichnungen genügen. Der Rest ist wie bei größeren Unternehmen, die bekannten drei Schritte:

  • Schlanke QM-Dokumentation erstellen
  • Interne Audits durchführen, Optimierungspotentiale erkennen und umsetzen
  • Die Zertifizierung durchführen

Wir begleiten Sie dabei – fordern Sie hier ein kostenloses Angebot per E-Mail an.

Welchen Sinn macht eine ISO 9001 2015 Zertifizierung in kleinen Unternehmen? Lohnt sich das überhaupt?

Die Einführung eines QM-Systems und die entsprechende Zertifizierung nach der ISO 9001 2015 ist für jedes Unternehmen sinnvoll – unabhängig von der Betriebsgröße. Ausschlaggebend ist nämlich die zunehmende Bedeutung für die Kunden eines Unternehmens. Immer mehr Kunden wünschen sich bzw. fordern eine Zertifizierung, um selbst mehr über den Betrieb und seine Strukturen zu erfahren. Mit einem QMS zeigt sich der Betrieb transparent und bereit, auf diesen zentralen Kundenwunsch einzugehen. Dementsprechend wählt eine zunehmende Zahl Kunden ihre Dienstleister danach aus, ob sie zertifiziert sind. Fehlt also die Zertifizierung, kann dies zu einem erheblichen Wettbewerbsnachteil werden.

Für welche Branchen ist eine ISO 9001 2015 Zertifizierung sinnvoll? Gibt es generelle Tendenzen?

Eine Zertifizierung bietet sich für sämtliche Branchen an, die andere Unternehmen bzw. Firmen als Kunden hat, denn dieser Kundenkreis setzt immer häufiger voraus, dass ein Betrieb sich hat zertifizieren lassen. Oftmals fragen diese Firmenkunden bereits im Vorfeld einer möglichen Kooperation nach der Zertifizierung. Wer sie dann noch nicht hat, muss sie so schnell wie möglich „nachholen“, um effektiv Kunden zu gewinnen.

Wie muss oder sollte ein Unternehmen organisiert sein, um eine Zertifizierung optimal durchführen zu können?

In dieser Hinsicht gibt es keine besonderen Anforderungen. Das liegt daran, dass die ISO 9001 bewusst offen und breit angelegt ist. An jede Branche, jede Betriebsgröße und jede Art der internen Organisation kann die Norm mit wenig Aufwand individuell angepasst werden. Jedes Unternehmen lässt sich also zertifizieren – und in vielen Fällen sorgt die Einführung des QM-Systems dafür, dass bestehende Strukturen optimiert werden. Dies gilt auch für kleine Betriebe, die vom KVP profitieren.

Gibt es Unternehmen oder auch besondere Unternehmensstrukturen, die zur Folge haben, dass eine ISO 9001 2015 Zertifizierung auf keinen Fall infrage kommt?

Hier gilt ein klares Nein – bei allen Unternehmen ist es möglich. Ob klein, mittelständisch oder groß: Eine Zertifizierung ist grundsätzlich sinnvoll. Selbst wenn ein Betrieb lediglich aus dem Geschäftsführer besteht, bringt sie Vorteile. Zum einen lassen sich die Prozesse durch eine neutrale, professionelle Sichtweise von außen verbessern, zum anderen zeigt die Zertifizierung den Kunden, dass auch in einem Kleinstunternehmen der Kundenwunsch und die Qualität eine große Rolle spielen.