AfricanTide Union e.V. – ein Portrait
Die Integration afrikanischer Migrantinnen und Migranten ist angesichts steigender Flüchtlingszahlen eine wichtige Angelegenheit in Deutschland. Aus diesem Grund wurde 2010 der Verein AfricanTide Union e.V. gegründet. Sein Ziel ist genau dies: Menschen aus Afrika, die in Deutschland eine neue Heimat suchen, besser zu integrieren und ihnen bei allen Fragen und Schwierigkeiten zur Seite zu stehen.
Diese Hilfe nimmt vielerlei Formen an:
- Förderung der Toleranz und Akzeptanz
- Unterstützung interkultureller Projekte für alle Altersgruppen
- Integration dieser Menschen in den Arbeitsmarkt
- Organisation von Veranstaltungen zu Freizeit, Kultur und Bildung, auch multilateral
- Förderung der Bildung von Migrantinnen und Migranten, sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen
Um diese Ziele in die Realität umzusetzen, engagieren sich die Mitglieder des Vereins auf unterschiedliche Weise, zum Beispiel durch eine starke Öffentlichkeitsarbeit, durch das Management verschiedenster Projekte, Fundraising und Recherchen zu allen Themen, die die Kultur und Integration der jeweiligen Menschen betreffen. Gerade die Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig, denn Integration und Toleranz gelingen nur, wenn Ängste, Vorbehalte und Gefühle der Fremdheit auf beiden Seiten abgebaut werden.
Ein ebenfalls sehr wichtiger Aspekt in der Arbeit des Vereins ist die Erhaltung der kulturellen Identität der Migrantinnen und Migranten, gerade in Bezug auf Kinder und Jugendliche. Es ist von großer Bedeutung, dass sie ihre Herkunft genauso gut kennen und begreifen wie jene Kultur, in die sie nun hineinwachsen. Nur eine gute Kenntnis beider Kulturen verhindert, dass sie orientierungslos sind und sich in keiner Kultur zu Hause fühlen.
Ort all dieser Aktivitäten ist das ACCN (African Competence Center) in Dortmund. Hier laufen alle Fäden zusammen und werden die genannten Projekte durchgeführt. Schulungen und Beratungen, die Arbeitsmarktintegration und Projekte wie Business Development Management und die Gewinnung neuer Akteure finden hier statt.
Beispiele für solche Projekte sind unter anderem:
- Jugendaustausch Kampf gegen Rassismus
- Nähe-Projekt für einsame Frauen
- „Auf Herausforderungen antworten“
- Nigerian Business Summit
- Afrikanischer Einheitstag
- Flüchtlinge willkommen heißen
- Und immer wieder: Sprachkurse und andere Fortbildungen für Migrantinnen und Migranten
ISO 9001 und AZAV
Sehr wichtig bei ihrer Arbeit ist den Akteuren die Einbeziehung lokaler Institutionen wie Schulen, Kitas und Bildungszentren. Aktives Kennenlernen und Aufeinander-Zugehen sind die besten Voraussetzungen für eine gelungene Integration.
Damit die Ziele von AfricanTide Union und auch ihre Prozesse weiter gestärkt werden, hat der Verein ein QM-System nach der ISO 9001 eingeführt und sich im April 2015 zertifizieren lassen. Mithilfe eines effektiven QMS werden die Möglichkeiten und Potentiale von AfricanTide unterstützt und ausgebaut. Zusätzlich ist der Verein auch nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Diese erfolgreichen Zertifizierungen tragen die Ziele und das Engagement der Vereinsmitglieder und Akteure noch besser nach außen und ebnen potentiellen Kooperationspartnern den Weg zu einer guten Zusammenarbeit. AfricanTide Union ist der erste afrikanische Verein dieser Art, der die beiden Zertifikate erlangt hat – und somit auch Wegbereiter für andere Organisationen. Das Thema Integration spielt im sozialen Miteinander eine immer wichtigere Rolle, da die Einwanderung aus anderen Ländern noch zunehmen wird. Einrichtungen wie AfricanTide tragen aktiv dazu bei, dass Migration gelingt.